Woher kommt das Holz der Honka-Blockhäuser und wo werden die Bausätze gefertigt?
Das Holz für unsere Blockhäuser kommt aus PEFC zertifizierten Wäldern in Finnland und wird in unserem Werk in Karstula in Mittelfinnland zu hochwertigen Bausätzen verarbeitet.
Mit welcher Holzart baut Honka?
Unsere Blockbalken bestehen aus Polarkiefer, die langsam, gerade und dicht wächst und somit hervorragende Eigenschaften als Bauholz aufweist.
Wie ist der Honka-Wandaufbau?
Unsere Massivholzhäuser werden aus verleimten Blockbohlen im einschaligen Wandaufbau gebaut. Auf Wunsch ist eine zusätzliche Dämmung möglich.
Wie werden Kabel und Leitungen verlegt?
Bereits im Werk werden Leerrohre gefräst, durch die während des Ausbaus problemlos Elektrokabel gezogen werden können. Wasserleitungen werden entweder in Innenwänden in Ständerbauweise oder mit Vorschalungen an der Blockwand verlegt.
Verwendet Honka Leim in seinen Blockbalken?
Ja, unsere Vierkantbalken sind verleimt, um die Rissbildung zu minimieren und eine moderne Architektur zu erlauben. Der verwendete Purbond Leim ist formaldehydfrei und erfüllt die strengsten Emissionsschutzkriterien.
Warum ist ein Holzhaus nachhaltig?
Der Rohstoff für unsere Häuser wird ausschließlich aus Wäldern entnommen, in denen mindestens so viel aufgeforstet wie abgeholzt wird. Das Material, das für ein Einfamilienhaus benötigt wird, wächst an einem Sommertag in finnischen Wäldern innerhalb einer Minute. Im Holz wird CO2 gespeichert, das somit aus dem Kohlenstoffkreislauf entnommen wird. Über seine gesamte Lebensdauer dient das Haus damit als Kohlenstoffsenke. Auch in der Produktion der Bausätze wird lediglich eine Säge benötigt und keine energieintensiven Hochöfen.
Kann man die Hausentwürfe anpassen lassen?
Ja, jedes unserer Häuser ist ein individuelles Architektenhaus und wird beliebig an Ihre Wünsche angepasst.
Baut Honka auch individuelle Entwürfe?
Unsere Typenhäuser können als Planungsgrundlage dienen, müssen es aber nicht.
Darf man ein Blockhaus überall bauen?
Der Baustoff Massivholz muss überall genehmigt werden. Allerdings können die Gemeinden Auflagen zu der Ansicht eines Haues, z.B. der Fassadenart- der Farbe, stellen. In diesem Fall kann man die Blockwand verschalen, sodass die Auflagen erfüllt aber die bauphysikalischen Vorteile eines Massivholzhauses erhalten bleiben.
Welche Art von Heizung kann man in ein Blockhaus einbauen?
Von unserer Seite gibt es keine Vorgaben zur Heizungstechnik; alles ist möglich. Allerdings müssen die gesetzlichen Vorgaben, z.B. beim Anteil erneuerbarer Energien, berücksichtigt werden.
Kann man ein Blockhaus als Smarthome bauen?
Ja, jede Art von technischer Ausstattung ist möglich.
Benötigt ein Blockhaus eine besondere Bodenplatte?
Nein, ein Blockhaus kann auf jedem beliebigen Fundament gebaut werden. Als Alternative zu einer normalen Bodenplatte bieten wir zusätzlich ein Pfahlfundament mit Massivholzbodenplatte an.
Welche Voraussetzungen muss das Grundstück für ein Blockhaus haben?
Es gibt keine bestimmten Kriterien, die ein Grundstück für ein Blockhaus erfüllen muss. Solange das Grundstück generell bebaubar ist, können wir dort ein Blockhaus bauen.
Kann man ein Honka-Blockhaus in der zweiten Reihe bauen?
Je nach Gegebenheit werden die Blockbalken entweder mit einem großen Kran über das Vorderhaus gehoben oder mit kleinerem Gerät über andere Zuwegungen einzeln zur Baustelle gebracht.
Sind die Innenwände ebenfalls aus massivem Block?
Bei jeder einzelnen Innenwand haben Sie die Wahl, ob diese ebenfalls als Blockwand, als Ständerwand mit beliebiger Verkleidung oder aus einem gänzlich anderen Material gebaut werden soll.
Wie viel kostet ein Blockhaus?
Als grobe Schätzung kann man für ein individuelles Architektenhaus ca. 2.000€/m² Bruttogrundfläche für die Wetterfestmontage und ab 3.500€/m² BGF für den schlüsselfertigen Ausbau rechnen. Je größer das Haus, desto geringer der m²-Preis. Individuelle Ausstattungswünsche, der Bauort und der gewünschte Leistungsumfang führen zu großen Preisunterschieden. Im Rahmen einer individuellen Planung schauen wir gerne, wie wir Ihr Wunschhaus an Ihr Budget anpassen können.
Erfüllen Honka-Blockhäuser das Gebäudeenergiegesetz (GEG)?
Ja, jeder Neubau eines Wohnhauses muss das GEG erfüllen.
Kann man KfW-Kredite mit Honka-Blockhäusern erhalten?
Ja, mit einer zusätzlichen Außendämmung und der entsprechenden Haustechnik kann jeder KfW-Standard gebaut werden.
Baut Honka schlüsselfertig?
Honka liefert die Holzteile, die von unseren Vertriebspartnern fachmännisch montiert werden. Von der Erschließung des Grundstücks bis zum Einzug begleiten Sie die Architekten gerne in allen Belangen.
Ist es möglich, Eigenleistung einzubringen?
Ja, Sie können zu jeder Bauphase beliebig viel Eigenleistung einbringen.
Baut Honka deutschlandweit?
Ja, wir liefern unsere Bausätze deutschlandweit sowie in viele andere Länder Europas und darüber hinaus.
Wie lange ist die Lieferzeit für einen Honka-Bausatz?
Nach Erhalt der Baugenehmigung dauert die Lieferung des Bausatzes in der Regel drei bis vier Monate.
Wie lange dauert es, ein Blockhaus zu bauen?
Der wetterfeste Aufbau eines durchschnittlichen Einfamilienhauses dauert ca. vier bis sechs Wochen. Für den weiteren Ausbau sollten Sie je nach Ausstattung vier bis sechs Monate rechnen.
Wie viel Zeit muss man für ein Bauvorhaben vom Beginn der Planung bis zum Einzug ansetzen?
Je nach Umfang, Planungsdauer, Bearbeitungszeit des Bauamtes etc. sollten Sie vom Beginn der Planung bis zum Einzug zwölf bis 18 Monate rechnen.
Wie läuft der Bau eines Honka-Hauses ab?
Mit der Entwurfsplanung beginnt Ihr Bauvorhaben. Wenn Sie sich nach unserem Angebot auf Ihren individuellen Entwurf für ein Honka-Haus entscheiden und die Baugenehmigung vorliegt, werden die Ausführungs- und Werksplanung erstellt und das Haus in unserem Werk in Finnland in Auftrag gegeben. Nach Abschließen der Erd- und Fundamentarbeiten wird der Bausatz geliefert und das Haus von geschulten Monteuren wetterfest aufgebaut. Je nach gewünschtem Leistungsumfang können Sie den weiteren Ausbau selbst übernehmen oder mit Unterstützung der Architekten und Monteure das Haus von Fachleuten fertigstellen lassen.
Wie lange hält ein Blockhaus?
Wenn es angemessen gepflegt wird, überdauert ein Blockhaus Jahrhunderte, wie die mittelalterlichen Blockkirchen in Finnland beweisen.
Muss man ein Blockhaus oft streichen?
Ob und wie oft Sie Ihr Blockhaus streichen, hängt von Ihren Wünschen zur Farbe der Außenwände ab. Ein weiß oder schwarz gestrichenes Haus benötigt häufiger einen Anstrich als ein Haus, dessen Außenwand in Holztönen belassen wurde. Wenn Sie die natürliche, farbliche Veränderung des Holzes nichts stört, müssen Sie es auch gar nicht streichen.
Ist ein Blockhaus dicht?
Nach Fertigstellung des Hauses kann mit einem Blower-Door-Test die Dichtigkeit nachgewiesen werden.
Ist ein Blockhaus schalldicht?
Wenn sie mit einer Bohle in entsprechender Stärke und aus dicht gewachsenem Holz gebaut sind, wie im Fall von Honka mit einem 270mm Block aus Polarkiefer, und zusätzlich auf schallschützende Fenster und Türen geachtet wird, sind Blockhäuser genauso schalldicht wie Häuser in konventioneller Bauweise.
Brennt ein Blockhaus leicht?
Massivholzhäuser brennen nicht besser als konventionell gebaute Häuser, da das Feuer wie bei einem dicken Holzscheit im Kamin die Wände nur langsam verkohlt. Tatsächlich behält ein Massivholzhaus im Falle eines Brandes seine statische Integrität länger als ein Stein-auf-Stein-Haus und wird deshalb im Gegensatz zu einem Haus in Holzständerbauweise von Versicherungen wie Häuser in konventioneller Bauweise klassifiziert.
Fault ein Massivholzhaus leicht?
Solange darauf geachtet wird, dass das Holz Feuchtigkeit frei transportieren kann und sich nirgendwo Feuchtigkeit stauen kann, z.B. zwischen der Hauswand und einem Brennholzstapel, fault das Holz nicht.
Gibt es Schimmel in einem Blockhaus?
Holz ist ein hygroskopischer Baustoff, der Feuchtigkeit aufnimmt und bei Bedarf wieder (nach außen) abgibt. Der Feuchtigkeitsgehalt der Raumluft wird somit nivelliert und Schimmel vermieden.
Kann ein Blockhaus von Schädlingen befallen werden?
Das Holz für Honka-Bausätze ist auf maximal 15% Kernfeuchte vorgetrocknet. Die Blockbalken sind für Schädlinge somit zu trocken.
Kontaktieren Sie Honka
Wir helfen Ihnen, dass Ihr Traum vom Haus Wirklichkeit wird. Sie sind nur einen Anruf vom ersten Schritt entfernt.
Wir sind ganz in Ihrer Nähe