Die Honka Ferienhäuser
Jedes beliebige Haus können Sie natürlich auch als Ferienhaus nutzen. Wenn das Haus lediglich als Ferienhaus ausgewiesen werden soll, lassen sich Einsparmöglichkeiten bei der Außenwandstärke und der Haustechnik umsetzen, da die gesetzlichen Vorgaben zur Energieeffizienz für Ferienhäuser weniger streng als für Wohnhäuser sind.
Bei Stil und Architektur sind Ihren Wünschen keine Grenzen gesetzt: Ob traditionell und gemütlich wie die finnischen “Mökki” oder modern gestaltet und ausgestattet, um an Ihrem Lieblingsort eventuell ein entspanntes Home Office zu schaffen – wir bauen Ihre Vorstellungen eines Ferienhauses!
Was zeichnet Honka Häuser aus?
- Gesundes Wohnen:
Holz ist ein atmungsaktiver Baustoff und sorgt für ein angenehmes Raumklima.
- Energieeffizienz:
Blockhäuser bieten eine gute Wärmedämmung und sind somit energiesparend.
- Nachhaltigkeit:
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und somit eine umweltfreundliche Alternative zu anderen Baustoffen.
- Skandinavisches Design:
Mit klaren Linien und hellen Räumen verbinden sich hier traditionelle Bauweise und zeitlose Ästhetik.
- Langlebigkeit:
Blockhäuser sind bei richtiger Pflege sehr langlebig.
- Behaglichkeit:
Die natürliche Ausstrahlung von Holz sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
Qualifizierte Experten
Nachhaltige Rohstoffe
Hochwertige Materialien
Finden Sie das passende Ferienhaus
Lassen Sie die Seele baumeln, an einem Ort den Sie lieben. Jedes unserer Ferienhäuser ist einzigartig und kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Entdecken Sie das Ferienhaus, das zu Ihnen passt.
Flexibilität und Effizienz beim Bau von Ferienhäusern aus Blockbohlen
Optisch unterscheiden sich Ferienhäuser von normalen Wohnhäusern in der Regel lediglich in der Größe. Viele Bauherren bevorzugen eine Wohnfläche zwischen 50m² und 100m². Architektonisch gibt es aber keinerlei Einschränkungen bei einem Ferienhaus aus Blockbohlen. Ob ein moderner Stil mit großen Fenstern und skandinavischem Minimalismus oder gemütlich und rustikal mit traditionellen Kreuzecken: Alles ist möglich.
Beim Blockhausbau ist die Stärke der Außenwand ein weiterer Unterschied zu einem Wohnhaus: Da ein reines Ferienhaus, das weniger als vier Monate im Jahr genutzt wird, die strengen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes nicht erfüllen muss, bauen wir Ferienhäuser mit einem 134mm oder 204mm Blockbalken in der Außenwand. Die Ferienhäuser sind natürlich trotzdem absolut winterfest. Ob das Haus, unabhängig von der angedachten Nutzung, als Ferienhaus oder nicht doch im Wohnhausstandard gebaut werden muss, hängt ab von den Bauvorschriften für das jeweilige Grundstück. Auch wenn ein Ferienhausstandard möglich ist, ist es ggf. sinnvoll, zumindest in der Außenwand schon einmal einen Wohnhausstandard umzusetzen, wenn das Haus z.B. später als Alterswohnsitz genutzt werden soll. Auch der Wiederverkaufswert hängt von den Nutzungsmöglichkeiten ab. Natürlich ist es ebenso möglich, ein Ferienhaus mit einer schmaleren Blockwand im Nachhinein mit einer Außendämmung und Verschalung zu einem Wohnhausstandard umzubauen.
Da eine Einhaltung des GEGs bei einem reinen Ferienhaus nicht vorgeschrieben ist, kann auch bei der technischen Ausstattung gespart werden. Je nach Größe des Haues kann z.B. statt einer Wärmepumpe auch – vorläufig – lediglich eine Infrarot-Heizung oder ein wasserführender Kamin eingebaut werden. Auch die Heizungstechnik kann bei Bedarf im Nachhinein selbstverständlich angepasst werden.
Unsere Leistungen auf einen Blick
Ihre Ansprechpartner zu unseren Blockhäusern
Unsere erfahrenen Berater begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem neuen Zuhause. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und unterstützen Sie bei allen Entscheidungen rund um den Bau Ihres Blockhauses.
Egal, ob Sie allgemeine Fragen zum Bauen haben oder sich speziell für die Vorteile von Honka-Blockhäusern interessieren – wir sind für Sie da!
Tel: +49 785 162 092 16
E-Mail: info@honka.de
Häufig gestellte Fragen zu unseren Kategorien
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ein Ferienhaus zu bauen, haben Sie bestimmt viele Fragen. Auch wenn Sie mit Ihrer Bauplanung schon weiter fortgeschritten sind, gibt es wahrscheinlich noch viele Unklarheiten. Im folgenden beantworten wir Ihnen schon einmal die häufigsten Fragen. Besuchen Sie auch gerne unsere ausführliche FAQ Seite.
Welche Voraussetzungen muss das Grundstück für ein Blockhaus haben?
Es gibt keine bestimmten Kriterien, die ein Grundstück für ein Blockhaus erfüllen muss. Solange das Grundstück generell bebaubar ist, können wir dort ein Blockhaus bauen.
Benötigt ein Blockhaus eine besondere Bodenplatte?
Nein, ein Blockhaus kann auf jedem beliebigen Fundament gebaut werden. Als Alternative zu einer normalen Bodenplatte bieten wir zusätzlich ein Pfahlfundament mit Massivholzbodenplatte an.
Wie werden Kabel und Leitungen verlegt?
Bereits im Werk werden Leerrohre gefräst, durch die während des Ausbaus problemlos Elektrokabel gezogen werden können. Wasserleitungen werden entweder in Innenwänden in Ständerbauweise oder mit Vorschalungen an der Blockwand verlegt.
Kann man die Hausentwürfe anpassen lassen?
Ja, jedes unserer Häuser ist ein individuelles Architektenhaus und wird beliebig an Ihre Wünsche angepasst.
Kontaktieren Sie Honka
Wir helfen Ihnen, dass Ihr Traum vom Haus Wirklichkeit wird. Sie sind nur einen Anruf vom ersten Schritt entfernt.
Wir sind ganz in Ihrer Nähe