Der Bau Ihres Blockhauses
Der Bau eines vorgefertigten Blockhauses spart Ihnen Zeit und Nerven. Dies wird vor allem durch die kurze Bauzeit von Blockhäusern und die Tatsache erreicht, dass Honka alles, was in Ihrem Hauspaket enthalten ist, in einer Lieferung auf die Baustelle schickt. Ein Vorteil eines Blockhauses ist, dass Sie es zu jeder Jahreszeit bauen können, sogar mitten im Winter. Mit unseren präzise gefrästen Blockbohlen, detaillierten Anweisungen und geschulten Partnern weltweit kann ein durchschnittlich großes Honka-Blockhaus in nur wenigen Wochen wetterfest sein. Dies bedeutet, dass die späteren Bauphasen im Inneren des Hauses pünktlich begonnen werden können. Daher ist der Gesamtbauprozess eines Blockhauses im Vergleich zu vielen anderen Bauweisen kurz.
So entsteht ein Blockhaus
Je nach Grundstück beginnt der Bau mit der Erschließung. Versorgungsleitungen wie Strom, Wasser und Abwasser werden von der Straße auf das Grundstück gelegt. Bevor der Bausatz geliefert wird, wird das Fundament bzw. die Bodenplatte erstellt. Diese bildet die stabile Basis für Ihr Blockhaus.
Mit der Lieferung des Bausatzes beginnt der eigentliche Blockhausbau. Die massiven Blockbohlen werden übereinandergesetzt und millimetergenau miteinander verbunden. So entsteht in kurzer Zeit der Rohbau Ihres Hauses. Schon bei der Montage des Blocks haben Sie die Möglichkeit, im Zuge der Richtmeistermontage selbst Hand anzulegen.
Der Dachstuhl wird errichtet und die massiven Innenwände werden ebenfalls als Blockbohlen montiert. Ständerwände werden einschalig aufgestellt. Fenster und Türen werden passgenau eingesetzt.
Das Dach wird regendicht geschlossen, um das Haus vor Witterungseinflüssen zu schützen. Der wetterfeste Aufbau eines Einfamilienhauses dauert in der Regel etwa drei Wochen.
Sobald das Haus regendicht ist, beginnt der Innenausbau. Heizung, Elektrik und Sanitär werden installiert. Auf Wunsch kann das Haus nun auch von außen gestrichen werden.
Nachdem die Fremdgewerke ihre Arbeit abgeschlossen haben, erfolgt der Innenausbau mit der Feinarbeit. Fenster und Türen werden verkleidet, Innenwände beplankt und weitere Details nach Ihren Wünschen umgesetzt.
Die Blockwände bieten von innen wie außen Sichtholzqualität. Sie müssen daher nicht zusätzlich verkleidet werden. Ein Anstrich ist jedoch nach Belieben möglich.
Auf Wunsch begleiten und überwachen unsere Architekten den kompletten Bauverlauf Ihres Blockhauses. So können Sie sicher sein, dass Ihr Traumhaus in bester Qualität und nach Ihren Vorstellungen entsteht.
Erfahrungsberichte von Kunden
Anfangs war ich unsicher, die Koordinierung des Innenausbaus selbst zu übernehmen, aber es hat alles wunderbar funktioniert. Der Ausbau verlief reibungslos.
– Anita Karl, Bauherrin aus Bayern
Anita Karl suchte für sich und ihre Kinder ein neues Zuhause. Im Internet ist sie auf Honka gestoßen und hat sich in das Thema Blockhausbau eingelesen. Die Modernität der Entwürfe und das gesunde Wohnklima haben sie schnell von einem Honka Blockhaus überzeugt.
Gefreut hat sie sich besonders über die schnelle Bauzeit: Im August wurde das Haus bestellt und am 8. Dezember geliefert. Die Ausbaugewerke hat Anita lokal selbst vergeben, auch wenn sie ursprünglich eigentlich einen schlüsselfertigen Aufbau angestrebt hatte. Das Zusammenspiel aller Handwerker hat aber trotz teilweise enger Terminierung wunderbar funktioniert und der Aufbau des Hauses verlief reibungslos.
Anita und ihre Kinder sind glücklich, dass das Haus genau so aussieht, wie sie es sich vorgestellt haben und sie sich mit ihrem neuen Zuhause identifizieren können. Besonders genießt Anita an ihrem Haus die Terrasse und die Sauna. Aber auch das große Sofa im offenen Wohnzimmer, auf dem alle Platz finden, ist ein Lieblingsort der Familie geworden.
In ihrem alten Steinhaus musste Anita im Wohnzimmer im Winter die Luft befeuchten und hatte oft mit trockenen Augen zu kämpfen. Nun genießt sie das gute Raumklima mit der angenehmen Luftfeuchtigkeit in ihrem neuen Honka-Blockhaus. Auch das Arbeiten im Home Office ist jetzt deutlich entspannter.
Wegen der großen Fenster und extra Raumhöhe wirkt das ganze Haus lichtdurchflutet – ein Aspekt, der Anita von Anfang an wichtig war und den sie in den Designideen von Honka wiedergefunden hat. Mit 20m x 9,5m sind die Außenmaße des Hauses etwas ungewöhnlich aber mit dem Entwurf Mambo als Grundlage konnte sie den Grundriss perfekt an den Raumbedarf ihrer Familie mit vier Schlafzimmern und einem Büro anpassen.
Hausvorschläge
Ihre Ansprechpartner zu unseren Blockhäusern
Unsere erfahrenen Berater begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem neuen Zuhause. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und unterstützen Sie bei allen Entscheidungen rund um den Bau Ihres Blockhauses.
Egal, ob Sie allgemeine Fragen zum Bauen haben oder sich speziell für die Vorteile von Honka-Blockhäusern interessieren – wir sind für Sie da!
Tel: +49 785 162 092 16
E-Mail: info@honka.de
Häufig gestellte Fragen zur Planung
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ein Blockhaus zu bauen, haben Sie bestimmt viele Fragen. Auch wenn Sie mit Ihrer Bauplanung schon weiter fortgeschritten sind, gibt es wahrscheinlich noch viele Unklarheiten. Im folgenden beantworten wir Ihnen schon einmal die häufigsten Fragen. Besuchen Sie auch gerne unsere ausführliche FAQ Seite.
Wie lange hält ein Blockhaus?
Wenn es angemessen gepflegt wird, überdauert ein Blockhaus Jahrhunderte, wie die mittelalterlichen Blockkirchen in Finnland beweisen.
Brennt ein Blockhaus leicht?
Nein, Massivholzhäuser brennen nicht besser als konventionell gebaute Häuser, da das Feuer wie bei einem dicken Holzscheit im Kamin die Wände nur langsam verkohlt. Tatsächlich behält ein Massivholzhaus im Falle eines Brandes seine statische Integrität länger als ein Stein-auf-Stein-Haus und wird deshalb im Gegensatz zu einem Haus in Holzständerbauweise von Versicherungen wie Häuser in konventioneller Bauweise klassifiziert.
Wie läuft der Bau eines Honka-Hauses ab?
Mit der Entwurfsplanung beginnt Ihr Bauvorhaben. Wenn Sie sich nach unserem Angebot auf Ihren individuellen Entwurf für ein Honka-Haus entscheiden und die Baugenehmigung vorliegt, werden die Ausführungs- und Werksplanung erstellt und das Haus in unserem Werk in Finnland in Auftrag gegeben. Nach Abschließen der Erd- und Fundamentarbeiten wird der Bausatz geliefert und das Haus von geschulten Monteuren wetterfest aufgebaut. Je nach gewünschtem Leistungsumfang können Sie den weiteren Ausbau selbst übernehmen oder mit Unterstützung der Architekten und Monteure das Haus von Fachleuten fertigstellen lassen.
Fault ein Massivholzhaus leicht?
Nein, solange darauf geachtet wird, dass das Holz Feuchtigkeit frei transportieren kann und sich nirgendwo Feuchtigkeit stauen kann, z.B. zwischen der Hauswand und einem Brennholzstapel, fault das Holz nicht.
Kontaktieren Sie Honka
Wir helfen Ihnen, dass Ihr Traum vom Haus Wirklichkeit wird. Sie sind nur einen Anruf vom ersten Schritt entfernt.
Wir sind ganz in Ihrer Nähe