Die Planung Ihres Blockhauses
Die Hausplanung ist ein komplexer Prozess, der viele verschiedene Aspekte umfasst. Eine gute Planung ist jedoch unerlässlich, um ein Haus zu bauen, das den persönlichen Bedürfnissen und Wünschen der Bauherren entspricht und gleichzeitig den neuesten technischen Standards und energetischen Anforderungen gerecht wird.
Unser Architektenteam bietet Ihnen über die komplette Planungsphase kompetente Unterstützung, um ein Haus ganz nach Ihren Wünschen zu entwerfen.
Der Planungsprozess
Der Hausbau ist ein komplexes und langwieriges Projekt, das gut durchdacht sein will. Bevor es an die konkrete Planung geht, stellen wir Ihnen daher einige grundsätzliche Fragen:
- Budget: Wie viel Geld steht für den Hausbau zur Verfügung? In diese Kalkulation sollten nicht nur die reinen Baukosten, sondern auch die Kosten für Grundstück, Erschließung, Nebenkosten und Einrichtung einkalkuliert werden.
- Grundstück: Größe, Lage, Ausrichtung und Bebauungsplan des Grundstücks spielen eine wichtige Rolle bei der Hausplanung. So sollte beispielsweise die Größe des Grundstücks zum geplanten Haus passen und die Ausrichtung des Hauses so gewählt werden, dass die Wohnräume optimal besonnt werden. Hierbei beraten wir Sie natürlich gerne.
- Bedürfnisse: Wie viele Personen werden im Haus wohnen? Welche Räume werden benötigt? Neben den klassischen Wohnräumen wie Küche, Bad und Schlafzimmer sollte auch an Abstellräume, Gästezimmer oder Hobbyräume gedacht werden.
- Wünsche: Stilrichtung und besondere Ausstattungen des Hauses sollten ebenfalls im Vorfeld geklärt werden. So kann ein individuelles Haus gebaut werden, das Ihren persönlichen Bedürfnissen und Wünschen entspricht.
Nachdem die grundsätzlichen Fragen geklärt sind, kann die konkrete Planung des Hauses beginnen. In dieser Phase werden unter anderem folgende Punkte bearbeitet:
- Entwurf: Der Entwurf umfasst die Erstellung des Grundrisses, der Ansichten und 3D-Modelle des Hauses. Hierbei sollte auf eine optimale Raumaufteilung und eine ansprechende Optik geachtet werden.
- Baugenehmigung: Für den Bau des Hauses ist eine Baugenehmigung erforderlich. Die Beantragung der Baugenehmigung sollte frühzeitig erfolgen, da die Bearbeitung mehrere Wochen oder Monate in Anspruch nehmen kann.
- Statik: Die Statik des Hauses muss von einem Fachmann berechnet werden. Die Tragwerksplanung stellt sicher, dass Ihr Haus den statischen Anforderungen entspricht und allen Belastungen standhält.
- Haustechnik: Die Planung der Elektro-, Sanitär- und Heizungsinstallation ist ein wichtiger Bestandteil der Hausplanung. Hierbei sollten die neuesten technischen Standards berücksichtigt werden, um ein energieeffizientes und komfortables Haus zu bauen.
- Materialien: Die Auswahl der Baustoffe für Dach und Innenausstattung hat sowohl Einfluss auf die Optik als auch auf die Haltbarkeit des Hauses. Hier sollten hochwertige Materialien verwendet werden, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Von einem ersten Raumprogramm über die detailliertere Entwurfsplanung bis zur Ausführungsplanung bietet Ihnen unser erfahrenes Architektenteam in jeder Leistungsphase die Unterstützung, die Sie wünschen. Da jedes Bauvorhaben individuell ist, wird auch die Planung ganz an Ihre Wünsche und Bedürfnisse angepasst.
Erfahrungsberichte von Kunden
Das Geld sollte man investieren, denn das ist die Substanz.
– Jan-Frederik Lange, Bauherr aus NRW über die Qualität der Außenwand
Jan-Frederik Lange aus Lübbecke wuchs gegenüber einem unbebauten Grundstück auf, das seine Nachbarn gehörte. Eine Wiese mit Pferden, Schafen und Hühnern, die schon immer einen besonderen Reiz auf ihn ausübte.
Lange hatte sich schon viele Jahre Gedanken gemacht, wie man das schwierige Grundstück bebauen könnte. Immer wieder probierte er verschiedene Entwürfe in seinem CAD-Programm, bis er schließlich zu einem perfekten Entwurf für ein Blockhaus kam. Blockhäuser fand er schon immer interessant und gemütlich, und der ökologische Aspekt war ihm wichtig.
Lange wandte sich an verschiedene Hersteller, um Angebote einzuholen. Nicht immer war die Kontaktaufnahme zufriedenstellend, einige Anbieter hatten negative Referenzen oder waren nur regional tätig. Ein Hersteller konnte mit seinem Entwurf nichts anfangen, aber Honka sagte: “Ja, das geht!”.
2021 begannen die Bauarbeiten, die allerdings von Verzögerungen aufgrund der Corona-Pandemie geprägt waren. Alle Vorarbeiten erledigte Lange in Eigenleistung. Dank der Unterstützung von Freunden in Kurzarbeit und einem guten Richtmeister konnte das Haus zügig Richtfest feiern. Zwei Wochen vor Weihnachten war es dann soweit: Das Haus war dicht!
Der Ausbau erfolgte wiederum hauptsächlich in Eigenleistung, nach Feierabend und im Urlaub. Lange, der sich mit Elektrik gut auskennt und Ausbilder im mechatronischen Bereich ist, übernahm die Planung und Installation der Elektrik selbst.
So gerne er auch möglichst alle Baustoffe ökologisch gewählt hätte, musste er aus praktischen Gründen und Kostengründen Abstriche machen. Lange war die Qualität der Außenwand besonders wichtig. “Das Geld sollte man investieren, denn das ist die Substanz”, so Lange. Alles andere könne man bei Bedarf später austauschen.
Im Vorfeld hatte Lange sehr detailliert kalkuliert, aber trotzdem gab es ein paar kleine Nachfinanzierungen. Dennoch würde er alles wieder so machen, denn am Ende passte alles und jetzt kennt er sein Haus im Detail.
Hausvorschläge
Ihre Ansprechpartner zu unseren Blockhäusern
Unsere erfahrenen Berater begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem neuen Zuhause. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und unterstützen Sie bei allen Entscheidungen rund um den Bau Ihres Blockhauses.
Egal, ob Sie allgemeine Fragen zum Bauen haben oder sich speziell für die Vorteile von Honka-Blockhäusern interessieren – wir sind für Sie da!
Tel: +49 785 162 092 16
E-Mail: info@honka.de
Häufig gestellte Fragen zur Planung
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ein Blockhaus zu bauen, haben Sie bestimmt viele Fragen. Auch wenn Sie mit Ihrer Bauplanung schon weiter fortgeschritten sind, gibt es wahrscheinlich noch viele Unklarheiten. Im folgenden beantworten wir Ihnen schon einmal die häufigsten Fragen. Besuchen Sie auch gerne unsere ausführliche FAQ Seite.
Kann man die Hausentwürfe anpassen lassen?
Ja, jedes unserer Häuser ist ein individuelles Architektenhaus und wird beliebig an Ihre Wünsche angepasst.
Baut Honka auch individuelle Entwürfe?
Ja, unsere Typenhäuser können als Planungsgrundlage dienen, müssen es aber nicht.
Darf man ein Blockhaus überall bauen?
Der Baustoff Massivholz muss überall genehmigt werden. Allerdings können die Gemeinden Auflagen zu der Ansicht eines Haues, z.B. der Fassadenart- der Farbe, stellen. In diesem Fall kann man die Blockwand verschalen, sodass die Auflagen erfüllt aber die bauphysikalischen Vorteile eines Massivholzhauses erhalten bleiben.
Welche Voraussetzungen muss das Grundstück für ein Blockhaus haben?
Es gibt keine bestimmten Kriterien, die ein Grundstück für ein Blockhaus erfüllen muss. Solange das Grundstück generell bebaubar ist, können wir dort ein Blockhaus bauen.
Kontaktieren Sie Honka
Wir helfen Ihnen, dass Ihr Traum vom Haus Wirklichkeit wird. Sie sind nur einen Anruf vom ersten Schritt entfernt.
Wir sind ganz in Ihrer Nähe