Die Honka Einfamilienhäuser
Einfamilienhäuser sind meist freistehend und haben keine Verbindung zu anderen Gebäuden. Dadurch ist eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung und Aufteilung des Hauses gegeben. Ob schlicht und minimalistisch, ein eher klassischer Stil oder komplett individuell: Auch mit einem Blockhaus lässt sich jede gewünschte Architektur für Ihr neues Heim umsetzen.
Die Größe von Einfamilienhäusern kann stark variieren, liegt aber typischerweise zwischen 100 und 200 Quadratmetern. Diese verteilen sich in der Regel auf eineinhalb bis zwei Geschosse, wobei ein höherer Kniestock mehr Raumhöhe im Obergeschoss schaffen kann. Auch Erker oder zusätzliche Giebel können bei vorgegebenen Grundflächen und Firsthöhen mehr Wohnfläche bieten.
Was zeichnet Honka Häuser aus?
- Gesundes Wohnen:
Holz ist ein atmungsaktiver Baustoff und sorgt für ein angenehmes Raumklima.
- Energieeffizienz:
Blockhäuser bieten eine gute Wärmedämmung und sind somit energiesparend.
- Nachhaltigkeit:
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und somit eine umweltfreundliche Alternative zu anderen Baustoffen.
- Skandinavisches Design:
Mit klaren Linien und hellen Räumen verbinden sich hier traditionelle Bauweise und zeitlose Ästhetik.
- Langlebigkeit:
Blockhäuser sind bei richtiger Pflege sehr langlebig.
- Behaglichkeit:
Die natürliche Ausstrahlung von Holz sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
Qualifizierte Experten
Nachhaltige Rohstoffe
Hochwertige Materialien
Finden Sie das passende Einfamilienhaus
Jedes unserer Einfamilienhäuser ist einzigartig und kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Entdecken Sie das Einfamilienhaus, das zu Ihnen passt.
Die Planung Ihres Einfamilienhauses
Beim Bau eines Einfamilienhauses entscheidet bereits oft die Wahl des Grundstücks, was gebaut werden kann. Lage, Form und Größe spielen natürlich eine Rolle, aber auch ein Bebauungsplan kann Vorgaben zu der Anzahl der Vollgeschosse oder der Dachform bzw. -neigung geben. Die Bodenbeschaffenheit bestimmt, ob der Bau eines Kellers möglich ist und wenn ja mit welchem finanziellen Aufwand. Auch Hanglagen müssen bereits in der Entwurfsphase berücksichtigt werden. Somit entscheidet sich ggf. schon beim Grundstückskauf, welche Hausentwürfe möglich und mit welchem Aufwand diese umzusetzen sind.
Jeder m² kostet. Man kann Verkehrsflächen vermeiden, wenn Raumbereiche offen gehalten werden und ineinander übergehen. Oft werden Schlafzimmer zu groß geplant, während bei Eingangsbereichen nicht auf den Raumbedarf von Schuhen und Garderobe geachtet wird. Auch die Möbel sollten von Anfang an mitgedacht werden. Große Fensterfronten können ggf. das Unterbringen aller gewünschten Möbel erschweren.
Bei Honka achten wir vom ersten Planungsabschnitt an darauf, dass Grundrisse flexibel sind und dass das Haus mit modularen Optionen bei Bedarf mit der Familie mitwachsen kann. Innenwände in Ständerbauweise können verschoben werden und optionale Anbaumodule werden schon in der Planungsphase mitgedacht. Eine Erweiterung im selben Stil ist also problemlos möglich – es fallen lediglich Sägespäne an. Wenn in späteren Jahren weniger Platz benötigt wird, kann das Haus bei Bedarf durch Verschieben der Innenwände auch in zwei Einheiten unterteilt werden, um separate Wohnungen zu schaffen.
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschreibt die Mindestanforderungen an ein Wohnhaus. Dafür müssen moderne Neubauten gute Dämmwerte und Luftdichtigkeit vorweisen. Mit unserer einschaligen Blockwand mit einer Stärke von 270mm erfüllen wir diese Vorgaben. Zudem erlaubt der einschalige Wandaufbau aus Massivholz, auf eine Lüftungsanlage zu verzichten. Denn Holz ist ein hygroskopischer Baustoff: Es nimmt die Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und gibt sie bei Bedarf wieder ab. Schimmelbildung wird somit auf ganz natürliche Art verhindert. Bei gleicher Dämmwirkung ist ein Wandaufbau aus Massivholz dünner als eine Wand aus Mauerwerk. Bei gleicher Grundfläche bleibt also mehr Wohnfläche.
Die Ausstattung der Häuser wird nach Ihren Wünschen umgesetzt. Das GEG schreibt einen gewissen Anteil an regenerativen Energien bei der Haustechnik vor. Ansonsten werden Heiztechnik, Elektroausstattung, Wand- und Bodenbeläge, Badausstattung etc. vollständig nach Ihren Vorstellungen ausgewählt und verbaut.
Unsere Leistungen auf einen Blick
Ihre Ansprechpartner zu unseren Blockhäusern
Unsere erfahrenen Berater begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem neuen Zuhause. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und unterstützen Sie bei allen Entscheidungen rund um den Bau Ihres Blockhauses.
Egal, ob Sie allgemeine Fragen zum Bauen haben oder sich speziell für die Vorteile von Honka-Blockhäusern interessieren – wir sind für Sie da!
Tel: +49 785 162 092 16
E-Mail: info@honka.de
Häufig gestellte Fragen zu unseren Kategorien
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ein Einfamilienhaus zu bauen, haben Sie bestimmt viele Fragen. Auch wenn Sie mit Ihrer Bauplanung schon weiter fortgeschritten sind, gibt es wahrscheinlich noch viele Unklarheiten. Im folgenden beantworten wir Ihnen schon einmal die häufigsten Fragen. Besuchen Sie auch gerne unsere ausführliche FAQ Seite.
Ist es möglich, Eigenleistung einzubringen?
Ja, Sie können zu jeder Bauphase beliebig viel Eigenleistung einbringen.
Wie viel Zeit muss man für ein Bauvorhaben vom Beginn der Planung bis zum Einzug ansetzen?
Je nach Umfang, Planungsdauer, Bearbeitungszeit des Bauamtes etc. sollten Sie vom Beginn der Planung bis zum Einzug zwölf bis 18 Monate rechnen.
Wie läuft der Bau eines Honka-Hauses ab?
Mit der Entwurfsplanung beginnt Ihr Bauvorhaben. Wenn Sie sich nach unserem Angebot auf Ihren individuellen Entwurf für ein Honka-Haus entscheiden und die Baugenehmigung vorliegt, werden die Ausführungs- und Werksplanung erstellt und das Haus in unserem Werk in Finnland in Auftrag gegeben. Nach Abschließen der Erd- und Fundamentarbeiten wird der Bausatz geliefert und das Haus von geschulten Monteuren wetterfest aufgebaut. Je nach gewünschtem Leistungsumfang können Sie den weiteren Ausbau selbst übernehmen oder mit Unterstützung der Architekten und Monteure das Haus von Fachleuten fertigstellen lassen.
Kann man KfW-Kredite mit Honka-Blockhäusern erhalten?
Ja, mit einer zusätzlichen Außendämmung und der entsprechenden Haustechnik kann jeder KfW-Standard gebaut werden.
Kontaktieren Sie Honka
Wir helfen Ihnen, dass Ihr Traum vom Haus Wirklichkeit wird. Sie sind nur einen Anruf vom ersten Schritt entfernt.
Wir sind ganz in Ihrer Nähe